Hallo meine Lieben,
heute habe ich spontan wieder Cookies gebacken. Seit vielen Jahren schon haben wir ein absolutes Lieblingsrezept. Ich hab das damals (so 2008/2009) auf chefkoch.de gefunden:
Das Rezept ist totaaaaal super, es gibt nur eine einzige Änderung:
Statt der 350 g Schokostückchen nehme ich meistens ca. 300 g Haferflocken und 50 g Rosinen. Oder Ich mach noch Mandelstückchen dazu, je nachdem, was gerade auch weg muss. Aber die Haferflocken sind fester Bestandteil. Dieses Rezept hat sich mittlerweile als unser "Grundrezept" etabliert:
Während ich den Teig anrührte, kam auch schon K3 mit der üblichen Frage: Kannst du auch Smarties Cookies machen? - Na, klar! Ist doch schließlich ein Wunschkonzert hier:
Wir lieben diese Cookies alle und ich mach meist direkt die doppelte Menge, denn bei der einfachen Menge bleibt praktisch nichts zum aufheben übrig. Die Dinger werden vom Blech weggefuttert. Man kann eben auch wunderbar mit den Zutaten experimentieren (gehen sicher auch super mit getrockneten Aprikosen/Cranberries etc.).
Ich habe mir übrigens vor Weihnachten einen "Makronenlöffel" gekauft. Den könnt ihr auch gerade auf Instagram in meiner Story sehen. Der ist total super, denn die Cookies werden gleichmäßig und man spart sich das Gefummel mit 2 Löffeln. Mit dem Makronending mach ich übrigens zur Weihnachtszeit auch Elisenlebkuchen.
Ich wünsch Euch nun viel Spaß beim nachbacken. Und guten Hunger!
Liebste Grüße
Eure Jane
heute habe ich spontan wieder Cookies gebacken. Seit vielen Jahren schon haben wir ein absolutes Lieblingsrezept. Ich hab das damals (so 2008/2009) auf chefkoch.de gefunden:
Das Rezept ist totaaaaal super, es gibt nur eine einzige Änderung:
Statt der 350 g Schokostückchen nehme ich meistens ca. 300 g Haferflocken und 50 g Rosinen. Oder Ich mach noch Mandelstückchen dazu, je nachdem, was gerade auch weg muss. Aber die Haferflocken sind fester Bestandteil. Dieses Rezept hat sich mittlerweile als unser "Grundrezept" etabliert:
![]() | |
heute mit Mandeln, Rosinen und Schokostückchen. |
Während ich den Teig anrührte, kam auch schon K3 mit der üblichen Frage: Kannst du auch Smarties Cookies machen? - Na, klar! Ist doch schließlich ein Wunschkonzert hier:
![]() |
Natürlich auch mit Smarties! |
Wir lieben diese Cookies alle und ich mach meist direkt die doppelte Menge, denn bei der einfachen Menge bleibt praktisch nichts zum aufheben übrig. Die Dinger werden vom Blech weggefuttert. Man kann eben auch wunderbar mit den Zutaten experimentieren (gehen sicher auch super mit getrockneten Aprikosen/Cranberries etc.).
Ich habe mir übrigens vor Weihnachten einen "Makronenlöffel" gekauft. Den könnt ihr auch gerade auf Instagram in meiner Story sehen. Der ist total super, denn die Cookies werden gleichmäßig und man spart sich das Gefummel mit 2 Löffeln. Mit dem Makronending mach ich übrigens zur Weihnachtszeit auch Elisenlebkuchen.
Ich wünsch Euch nun viel Spaß beim nachbacken. Und guten Hunger!
Liebste Grüße
Eure Jane
Kommentare
Kommentar posten
Bitte beachte, dass Du die Datenschutzerklärung dieser Seite anerkennst, wenn du kommentierst. Die Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.regenbogenmutti.de/p/datenschutzerklarung.html
Vielen Dank für Dein Verständnis.