Hallo meine Lieben,
auf Instagram hab ich gestern meine Kürbis-Marmormuffins gepostet und prompt einige Fragen nach dem Rezept bekommen. Ich schreib es nun hier mal für Euch auf:
Zutaten:
- ca. 50 g Hokkaido-Kürbispüree
(dazu Kürbis in Stücke schneiden, ca. 30 min im Backofen bei 200 Grad backen, ein bisschen aus-
kühlen lassen und mit einem Schluck Wasser pürieren)
- 3 Tassen Mehl
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Öl oder flüssige Butter
- 1/2 Tasse Milch
- 150 g Naturjoghurt
- 3-4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ca. 2 EL Back-Kakao + 1 EL Milch
Die trockenen Zutaten (außer den Kakao) vermischen, dann alle nassen Zutaten dazugeben (außer den 1 EL Milch) und zu einem schönen Rührteig verarbeiten.
Teig in die Muffin-Formen füllen, dabei aber nicht ganz voll machen. 1/3 vom hellen Teig abnehmen und mit 2 EL Backkakao und dem 1 EL Milch verühren und auf den hellen Teig in den Förmchen geben. Nach Wunsch noch ein bisschen durchrühren, damit es hübsch aussieht.
Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Mein Ofen braucht nur 15 min, der ist irgendie total schnell. Mein alter Ofen brauchte 20 Minuten.
Natürlich kann man den Teig auch im Thermomix und ähnlichen Geräten zubereiten. Bei meiner Maschine würde ich das so machen:
Den gebackenen Kürbis mit ein bisschen Wasser in die Maschine geben, 15 Sekunden auf Stufe 7 pürieren. Dann alle restlichen Zutaten (außer Kakao und 1 EL Milch) dazu geben und auf Stufe 3 ca 2 Minuten verrühren. Dann nochmal ca. 15 Sek. auf Stufe 7 rühren, dann wird der Teig luftiger.
Danach weiter machen, wie oben im Rezept beschrieben.
Ich benutze übrigens bei Rührteig nicht die Teigstufe bzw. das Teigprogramm. Das nehme ich nur für Hefe- oder Mürbteig.
Lassts Euch schmecken.
Liebste Grüße
Eure Jane
PS: Im Jahre 2014 hab ich schonmal ein Kürbismuffins-Rezept gepostet, nämlich hier: Kürbismuffins , damit lassen sich die Marmormuffins sicher auch machen.
auf Instagram hab ich gestern meine Kürbis-Marmormuffins gepostet und prompt einige Fragen nach dem Rezept bekommen. Ich schreib es nun hier mal für Euch auf:
Zutaten:
- ca. 50 g Hokkaido-Kürbispüree
(dazu Kürbis in Stücke schneiden, ca. 30 min im Backofen bei 200 Grad backen, ein bisschen aus-
kühlen lassen und mit einem Schluck Wasser pürieren)
- 3 Tassen Mehl
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Öl oder flüssige Butter
- 1/2 Tasse Milch
- 150 g Naturjoghurt
- 3-4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ca. 2 EL Back-Kakao + 1 EL Milch
Die trockenen Zutaten (außer den Kakao) vermischen, dann alle nassen Zutaten dazugeben (außer den 1 EL Milch) und zu einem schönen Rührteig verarbeiten.
Teig in die Muffin-Formen füllen, dabei aber nicht ganz voll machen. 1/3 vom hellen Teig abnehmen und mit 2 EL Backkakao und dem 1 EL Milch verühren und auf den hellen Teig in den Förmchen geben. Nach Wunsch noch ein bisschen durchrühren, damit es hübsch aussieht.
Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Mein Ofen braucht nur 15 min, der ist irgendie total schnell. Mein alter Ofen brauchte 20 Minuten.
Natürlich kann man den Teig auch im Thermomix und ähnlichen Geräten zubereiten. Bei meiner Maschine würde ich das so machen:
Den gebackenen Kürbis mit ein bisschen Wasser in die Maschine geben, 15 Sekunden auf Stufe 7 pürieren. Dann alle restlichen Zutaten (außer Kakao und 1 EL Milch) dazu geben und auf Stufe 3 ca 2 Minuten verrühren. Dann nochmal ca. 15 Sek. auf Stufe 7 rühren, dann wird der Teig luftiger.
Danach weiter machen, wie oben im Rezept beschrieben.
Ich benutze übrigens bei Rührteig nicht die Teigstufe bzw. das Teigprogramm. Das nehme ich nur für Hefe- oder Mürbteig.
Lassts Euch schmecken.
Liebste Grüße
Eure Jane
PS: Im Jahre 2014 hab ich schonmal ein Kürbismuffins-Rezept gepostet, nämlich hier: Kürbismuffins , damit lassen sich die Marmormuffins sicher auch machen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte, dass Du die Datenschutzerklärung dieser Seite anerkennst, wenn du kommentierst. Die Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.regenbogenmutti.de/p/datenschutzerklarung.html
Vielen Dank für Dein Verständnis.